Parodontitis
Zahnfleischentzündung ernst nehmen & rechtzeitig behandeln
WAS IST PARODONTITIS?
Parodontitis – auch bekannt als Erkrankung des Zahnhalteapparats oder umgangssprachlich „Parodontose“ – ist eine chronische bakterielle Entzündung des Zahnfleischs und des umgebenden Gewebes. Sie zählt zu den häufigsten Ursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen und
ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit – auch in Deutschland. Ausgelöst wird sie durch bakterielle Beläge (Plaque), die zu einer Entzündungsreaktion führen. Unbehandelt schreitet die Erkrankung langsam, aber kontinuierlich fort: Das Zahnfleisch zieht sich zurück, der Kieferknochen baut sich ab, und die Zähne verlieren ihren Halt. Da die Parodontitis zu Beginn schmerzfrei verläuft, wird sie von Betroffenen lange nicht bemerkt.
TYPISCHE ANZEICHEN EINER PARADONTITIS SIND:
- Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
- Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack
- Zahnfleischrückgang oder längere Zahnhälse
- Lockerung einzelner Zähne
WARUM EINE FRÜHZEITIGE PARADONTITIS-BEHANDLUNG ENTSCHEIDEND IST
Bleibt eine Parodontitis unbehandelt, gefährdet sie nicht nur die Zahnästhetik und Kaufunktion, sondern auch die Allgemeingesundheit. Studien zeigen Zusammenhänge zwischen chronischer Zahnfleischentzündung und Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen.
Eine frühzeitige Parodontitis-Behandlung in der Zahnarztpraxis kann:
- Den Entzündungsprozess stoppen
- Den weiteren Abbau von Gewebe verhindern
- Die Zahngesundheit langfristig erhalten
- Die allgemeine Gesundheit stärken
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie regelmäßige Kontroll- und Prophylaxe-Termine, um eine mögliche Parodontitis frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln
In unserer Zahnarztpraxis nutzen wir unteranderem auch Laser für eine noch effektivere Therapie. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.